Datenschutz

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig und fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Der Umgang mit Ihren Daten erfolgt unter Beachtung des Datenschutzgesetzes (BDSG) in Verbindung mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), medienrechtlich dem Telemediengesetz (TMG).

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Herr Thomas Noll
DataSecurITy UG
Kirchstraße 42
89180 Berghülen

Nachfolgend möchten wir Sie über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.

 

I. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Dazu gehören zum Beispiel Informationen und Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

 

II. Umfang der Datenerhebung und – speicherung

1. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Es wird von uns der Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung beachtet. Personenbezogene Daten werden nur in dem Umfang erhoben und verarbeitet, wie dies für die Erbringung von Leistungen erforderlich ist, vom Gesetzgeber verlangt wird oder von ihnen ausdrücklich gestattet wird. Dies ist zum Beispiel erforderlich bei der Zusendung von Informationsmaterial oder auch für die Beantwortung individueller Anfragen. Die Daten werden lediglich für den genannten Zweck verwendet und für die Dauer der Bearbeitung in elektronischer Form gespeichert, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehende Datenverwendung zugestimmt haben.

2. Wenn Sie unser allgemeines Kontaktformular benutzen, gelangt Ihre E-Mail an die entsprechende allgemeine E-Mail-Adresse des Unternehmens. Dort wird Ihre E-Mail gelesen und an den/die entsprechende/n Sachbearbeiter/in weitergeleitet. Die personenbezogenen Daten werden dann gespeichert und bearbeitet. Bitte verwenden Sie bei vertraulichen Inhalten eine Verschlüsselung. Diese erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

3. Wenn Sie unsere Online-Bewerbung verwenden, gelangen Ihre Daten und Unterlagen in die Personalabteilung. Dort werden die Daten und Unterlagen bearbeitet und gespeichert. Die Daten und Unterlagen werden bei Nichteinstellung nach drei Monaten gelöscht. Bei Einstellung werden die Daten und Unterlagen in die Personalakte übernommen und aus der Bewerbungsdatei gelöscht.

4. Wenn Sie unser WBG Kontaktformular ausdrucken und uns ausgefüllt zusenden, werden Ihre personenbezogenen Daten durch den/die entsprechende/n Sachbearbeiter/in gespeichert und bearbeitet. Kommt ein Mitgliedsvertrag zu Stande, werden Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertragszweckes gespeichert und bearbeitet.

 

III. Weitergabe Ihrer Daten

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der geforderten Leistungen erforderlich ist. Auch gegenüber auskunftsberechtigten staatlichen Institutionen und Behörden erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten nur nach den gesetzlichen Bestimmungen oder einer entsprechenden gerichtlichen Entscheidung.

Im Rahmen unseres unternehmensinternen Datenschutzes werden unsere Mitarbeiter zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen geschult und verpflichtet.

 

V. Einsatz von „Cookies“

Auf unseren Internetseiten werden „Cookies“ eingesetzt. Cookies sind kleine Dateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt und dort gespeichert werden. Diese Dateien enthalten selbst keine personenbezogenen Daten. Cookies ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie. Daher sind Cookies notwendig, um die Funktionalität unserer Internetseiten benutzerfreundlich und effizient zu gestalten.

Sie können Ihren Internet-Browser ohne weiteres so einstellen, dass die Speicherungen verhindert werden. Bei einer solchen Einstellung des Browser kann es jedoch sein, dass einige unserer Internetfunktionen nicht oder nicht vollständig nutzbar sind.

 

VI. Einsatz von Javascript

Javascript ist für die Nutzung unserer Internetpräsenz nicht erforderlich. Falls Javascript bei Ihrem Computer aktiviert ist, verfügen Sie über erweiterte Nutzungsmöglichkeiten. So kann z. B. durch einen Doppelklick auf eine E-Mail-Adresse die lokal bei Ihnen installierte E-Mail-Software aufgerufen werden, um der hinterlegten Person oder Stelle eine E-Mail zukommen zu lassen. Der Javascript-Code wird im Hinblick darauf überprüft, dass kein Schadcode übermittelt wird.

 

VII. Verlinkte Webseiten

Unser Internetauftritt enthält Links zu Webseiten Dritter. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte unserer Internetseiten und umfasst nicht die auf dieser Seite verlinkten Webseiten Dritter. Wir haben weder Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Seiten noch deren Umgang mit persönlichen Daten. Bei Fragen zum Inhalt oder Datenschutz solcher Drittanbieter, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter

 

IX. Sicherheit

Die verwendeten Server sind gegen unberechtigten Zugriff Dritter durch entsprechende Firewalls und Sicherheitskontrollen geschützt. Die personenbezogenen Daten werden durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt.

 

X. Auskunfts- und Widerrufsrecht

Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und der anonymisierten oder pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen. Auch können Sie jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Senden Sie uns hierzu bitte einfach eine formlose Mitteilung per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten.

Mit anderen Anliegen wenden Sie sich bitte über folgende Mail-Adresse an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutzbeauftragter@wbg-pflegeheime.de

Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen, zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland finden Sie zudem unter www.bfd.bund.de.

 

XI. Änderung der Datenschutzhinweise

Aufgrund der stetigen Entwicklung neuer Internet-Technologien und Änderungen geltender Datenschutzbestimmungen wird unsere Datenschutzerklärung im erforderlichen Umfang aktualisiert. Somit gilt immer die abrufbare Datenschutzerklärung zum Zeitpunkt Ihres jeweiligen Besuches auf unserer Internetseite.